Über uns

UNSER VORSTAND

DER VORSITZENDE:           FABIAN PAETZELT

DER STELLVERTRETER:    BEATE WEISE

DER SCHATZMEISTER:      JENS TEICH

DER SCHRIFTFÜHRER:      RAINER FRIEDL

                  

UND DER ERWEITERTE VORSTAND


   OBMANN GRUPPE 1 :    Karl-Heinz Roth

   OBMANN GRUPPE 2a:   Steven Schumann

   OBMANN GRUPPE 2b :  Heidrun Colditz

   OBMANN GRUPPE 3:     Heiko Klein





Welche Ehrenamtspauschale erhält der Vorstand und wofür?


Jeder Obmann erhält 150 EUR im Jahr und jeder im Vorstand 300 EUR im Jahr. In zeitlicher Hinsicht wird die aktive Teilnahme an mindestens 12 Vorstandsverammlungen und an 5-10 weiteren kleineren Versammlungen bzw. Gesprächskreisen erwartet. Außerdem ist  die  selbstständige Abarbeitung von übertragenen Aufgaben und Projekten notwendig, was in der Woche einen zeitlichen Aufwand von 3-4 Stunden bedeutet.


                                          Welche Fähigkeiten werden erwartet?

  • Leitung und Koordination: Sie führen den Vorstand, moderieren Sitzungen und koordinieren interne Abläufe.
  • Strategische Planung: Gemeinsam mit unserem  Team entwickeln Sie langfristige Konzepte und Ziele für den Verein.
  • Repräsentation: Sie repräsentieren den Verein nach außen, knüpfen Netzwerke und pflegen Kontakte zu Kooperations und Vertragspartnern.
  • Mitgliedergewinnung und -pflege: Sie sind maßgeblich an der Ansprache, Gewinnung und Betreuung von Mitgliedern beteiligt.
  • Finanzmanagement: In Zusammenarbeit mit dem Kassenwart überwachen Sie das Budget und sorgen für eine transparente Mittelverwendung.
  • Konfliktmanagement: Sie sind Ansprechpartner*in bei internen Herausforderungen und fördern eine konstruktive Streitkultur.

Weitere Anforderungen:

  • Führungserfahrung und strategisches Denken: Sie haben bereits Erfahrungen  gesammelt und verfügen über einen Weitblick, der es Ihnen ermöglicht, den Verein zukunftsorientiert zu führen.
  • Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten: Sie können Ideen klar und überzeugend vermitteln, sowohl schriftlich als auch mündlich, und treten souverän in der Öffentlichkeit auf.
  • Organisationstalent und Belastbarkeit: Ihre strukturierte Arbeitsweise sowie Ihr Zeit- und Selbstmanagement ermöglichen es Ihnen, auch in hektischen Zeiten den Überblick zu behalten.
  • Team- und Konfliktfähigkeit: Als integrativer Teamplayer fördern Sie den Zusammenhalt und wissen, Konflikte fair und zielorientiert zu lösen.
  • Engagement und Verantwortungsbewusstsein: Sie identifizieren sich mit den Zielen des Vereins und sind bereit, sich mit vollem Einsatz für dessen Weiterentwicklung einzusetzen.

Persönliche Eigenschaften:

  • Empathie und soziale Kompetenz: Sie verstehen die Bedürfnisse der Mitglieder und schaffen eine Atmosphäre des Vertrauens.
  • Eigeninitiative und Durchsetzungsvermögen: Sie setzen sich proaktiv für die Interessen des Vereins ein und können Entscheidungen klar und nachvollziehbar kommunizieren.
  • Integrität und Loyalität: Sie handeln stets im besten Interesse des Vereins und vertreten dessen Werte mit Überzeugung.